Praxisgeschichte

2025: 50 Jahre Praxis Central in Essen
Die heutige Praxis Central wurde 1975 von Dr. Hans Uwe Feldmann als gynäkologische Einzelpraxis im Herzen von Essen an der Porschekanzel gegründet. Dr. Feldmann hatte zuvor seine Karriere an der noch jungen Universitätsfrauenklinik in Essen begonnen, wo er zuletzt als Oberarzt tätig war. Mit zunächst nur zwei Mitarbeiterinnen startete so die Versorgung im niedergelassenen Bereich schon damals auf hohem fachlichem Niveau. Die fachliche Ausrichtung wurde nicht zuletzt durch die Expertise im Bereich der gynäkologischen Endokrinologie (Hormonkunde) geprägt und bewegte sich stets am Puls der Zeit.
Um auch die wachsende Bedeutung der Ultraschalldiagnostik gerade im Bereich der Schwangerschaftsbetreuung mit einzubeziehen, kam im Jahr 1983 Dr. Holger Gerlach mit als Partner in die Praxis. Über die folgenden Jahre etablierte sich die Gemeinschaftspraxis sukzessive auch über die Stadtgrenzen von Essen hinweg als anerkannte Größe in der Pränataldiagnostik. Um den hohen Standard nach DEGUM II (Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin) zu erfüllen, legte man zudem immer viel Wert darauf, nach Möglichkeit den neusten technischen Stand abzubilden.
Ziel war immer die bestmögliche Medizin für Frauen in den unterschiedlichen Lebensabschnitten anbieten zu können. Sei es von der Pubertät mit Verhütungsfragen, regulärer Krebsvorsorge, über das gesamte Thema Kinderwunsch/Schwangerschaft bis hin zu den Wechseljahren. Aber natürlich auch onkologische Therapie und Nachsorge wie etwa beim Thema Brustkrebs gehören hier mit in den Alltag. Der menschliche Aspekt in allen diesen medizinischen Fragen stand stets mit im Fokus.

Dr. Hans Uwe Feldmann (links im Bild) mit Ehefrau Ingrid und Dr. Holger Gerlach in der 1990er Jahren
Mit Dr. Wolfgang Bedow und Frau Dr. Annette Reuss, Phd kamen dann 1991 und 1993 zwei weitere Praxispartner/innen mit hoher Ultraschallkompetenz (u.a. DEGUM II) hinzu. Die Praxis firmierte in dieser Zeit unter dem Namen „Gemeinschaftspraxis Porschekanzel“. Die Wichtigkeit der Pränataldiagnostik in der Schwangerschaftsbetreuung nahm in den neunziger Jahren insgesamt immer mehr zu und somit wurde die Praxis in dieser Zeit auch räumlich nochmals erweitert, um den stetig wachsenden Patientinnenstamm in den Sprechzeiten adäquat versorgen zu können.
Im Jahr 2002 erfolgte der räumliche Umzug an den Willy-Brandt-Platz, da man am alten Standort räumlich an die Grenzen gekommen war. Die Praxis wurde jetzt in „Praxis Central“ umbenannt, eben zentral in Essen an der „Central Station“ und auch mitten im Ruhrgebiet. Frau Dr. Anke Schüler kam nun als fünfte Praxispartnerin hinzu und bot eine fachliche Abrundung in Richtung der humangenetischen Beratung an.
2005 erfolgte dann der erste Generationenwechsel in der Praxis als Dr. Sven Feldmann nach Ausscheiden seines Vaters zum Partner wurde. In den Jahren darauf folgten Frau Dr. Orélie Bartling 2007 nach Ausscheiden von Fr. Dr. Schüler und Dr. Heiko Löser für Dr. Bedow 2013. Die Praxis Central war jetzt zu einer Art großen Familie herangewachsen mit mehr als zwanzig Mitarbeiterinnen und auch angestellten ÄrztInnen. Das Team ist heute so bunt wie das gesamte Ruhrgebiet mit den unterschiedlichsten kulturellen Hintergründen.

Die PartnerInnen Ende der 2000er Jahre (v.l.n.r.): Dr. Sven Feldmann , Dr. Annette Reuss, Dr. Wolfgang Bedow, Dr. Orélie Bartling, Dr. Holger Gerlach
Nach Dr. Gerlach im Jahr 2017 ist nun Ende 2024 mit Frau Dr. Annette Reuss die letzte Partnerin der „Urbesetzung“ gegangen. Hinzu als Partnerinnen kamen im aktuellen Jahr Frau Dr. Anne-Kathrin Rönnau, die auch schon vorher im Team war, und Frau PD Dr. Antonella Iannaccone, die zuvor an der Universitätsklinik Essen als Oberärztin tätig war.
Fachlich hat sich in den letzten Jahren das Spektrum der Praxis stetig erweitert. So kann inzwischen durch Dr. Löser und Frau Dr. Rönnau eine eigene Dysplasie-Sprechstunde angeboten werden, während Frau PD Dr. Iannaccone (DEGUM II) weiterhin die Ultraschallkompetenz der Praxis auf Universitätsniveau hält.
Auch räumlich wurde erweitert und seit September 2024 gibt es auch nun sogar einen zweiten Standort der Praxis im Stadtteil Essen Haarzopf. Die große „Praxis Central-Familie“ umfasst insgesamt nun mehr als 30 Mitarbeiterinnen und derzeit arbeiten hier 12 Ärztinnen und Ärzte mit den unterschiedlichsten Schwerpunkten. Im Unterschied zu vielen anderen Großpraxen und MVZs merkt man hier im Alltag trotz allem ein menschliches Miteinander.
Damit ist die Praxis Central heute die größte gynäkologische Praxis im Ruhrgebiet und eine der größten in ganz Deutschland!
Über eine Spendenaktion im Rahmen der „I do Essen“-Initiative möchte das Praxisteam daher in diesem Jubiläumsjahr minderjährige und junge Mütter in Essen unterstützen.
Auf in die nächsten 50 Jahre!

Unterstützung für minderjährige und sehr junge Mütter und ihre Säuglinge
teen&baby ist eine stationäre Einrichtung in Essen-Borbeck für minderjährige oder sehr junge volljährige Elternteile mit Kind.
Mit diesem Projekt finanzieren wir die Ausstattung für die Säuglinge & Kleinkinder und die pädagogisch wichtige Arbeit mit den jungen Müttern.
Wir danken euch für eure Unterstützung!
Ein Projekt von cse gGmbH in Essen, Deutschland