PartnerInnen

Dr. med. Sven Feldmann
Partner seit 2005
Geschäftsführender Partner seit 2016
Geb. 1970 in Essen
Studium der Medizin in Düsseldorf
Facharztausbildung in der Frauenklinik des Bethanienkrankenhauses in Moers
Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe
Anerkennung durch die Ärztekammer Nordrhein, Deutschland
Berufsordnung: KammerArchiv
Mitglied der DEGUM
Bezirksvorsitzender des Berufsverbandes der Frauenärzte
Obmann der niedergelassenen Gynäkologen in Essen
Mitglied im Vorstand der KV Nordrhein, Kreisstelle Essen
Mitglied der AGCPC
Schwerpunkte
Vorsorgeuntersuchung und Brustdiagnostik, Kinderwunschbehandlung, Schwangerschaftsbetreuung, Mehrlingsschwangerschaften, Vorgeburtliche Diagnostik, Dopplersonografie, 3D-/4D-Sonografie, Hormonbehandlung, Psychosomatische Frauenheilkunde, Langzeitverhütung, gynäkologische Dysplasie (Kolposkopie-Diplom)
Sprache: Englisch
Gemeinsame Weiterbildungsermächtigung (Dr. Feldmann, Dr. Bartling, Dr. Löser, Dr. Rönnau und Dr. Iannaccone) für Frauenheilkunde und Geburtshilfe mit einem Umfang von 24 Monaten (aktuell befristet bis zum 31.07.2028).

Dr. med. Orélie Bartling
Partnerin seit 2007
Geb. 1975 in Ulm
Studium der Medizin an der RWTH Aachen
Facharztausbildung in der Frauenklinik des Elisabeth-Krankenhauses in Essen und an der Universitätsfrauenklinik Essen
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
Anerkennung durch die Ärztekammer Nordrhein, Deutschland
Berufsordnung: KammerArchiv
Mitglied im Berufsverband der Frauenärzte
Schwerpunkte
Vorsorgeuntersuchung und Brustdiagnostik, Kinderwunschbehandlung, Schwangerschaftsbetreuung, Mehrlingsschwangerschaften, Vorgeburtliche Diagnostik, Dopplersonografie, 3D-/4D-Sonografie, Hormonbehandlung, Psychosomatische Frauenheilkunde, Langzeitverhütung, Mädchensprechstunde, gynäkologische Dysplasie (Kolposkopie-Diplom)
Sprachen: Englisch, Französisch
Gemeinsame Weiterbildungsermächtigung (Dr. Feldmann, Dr. Bartling, Dr. Löser, Dr. Rönnau und Dr. Iannaccone) für Frauenheilkunde und Geburtshilfe mit einem Umfang von 24 Monaten (aktuell befristet bis zum 31.07.2028).

Dr. med. Heiko Löser
Partner seit 2013
Geschäftsführender Partner seit 2016
Geb. 1980 in Castrop-Rauxel
Studium der Medizin in Essen und Budapest/Ungarn (ERASMUS-Stipendium)
Facharztausbildung in Frauenklinik und Brustzentrum des Marien-Hospitals, Witten (NRW) und in der gynäkologischen Gemeinschaftspraxis Sowa/Meyer, Niebüll (Schleswig-Holstein)
Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe
Anerkennung durch die Ärztekammer Schleswig-Holstein
Berufsordnung: Kammerarchiv
Gewähltes Vorstandsmitglied der Kreisstelle Essen (Ärztekammer Nordrhein) für die Wahlperiode 2014/2019
Mitglied der AGCPC
Mitglied der DEGUM
Schwerpunkte
Vorsorgeuntersuchung und Brustdiagnostik, Kinderwunschbehandlung, Schwangerschaftsbetreuung, Mehrlingsschwangerschaften, Vorgeburtliche Diagnostik, Dopplersonografie, 3D-/4D-Sonografie, Hormonbehandlung, Psychosomatische Frauenheilkunde, Langzeitverhütung, gynäkologische Dysplasie (Kolposkopie-Diplom und Abrechnungsbefugnis der KV Nordrhein)
Sprache: Englisch
Gemeinsame Weiterbildungsermächtigung (Dr. Feldmann, Dr. Bartling, Dr. Löser, Dr. Rönnau und Dr. Iannaccone) für Frauenheilkunde und Geburtshilfe mit einem Umfang von 24 Monaten (aktuell befristet bis zum 31.07.2028).

Dr. med. Anne-Kathrin Rönnau
Partnerin seit 2025
Angestellte Fachärztin in der Praxis Central 10/2018 bis 12/2024
Geb. 1983 in Hagen
Studium der Humanmedizin in Bochum
Facharztausbildung im St. Elisabeth Krankenhaus Bochum und im Marienhospital Gelsenkirchen
Seit 10/2017 Fachärztin der Frauenheilkunde und Geburtshilfe im Marienhospital Gelsenkirchen
Anerkennung durch die Ärztekammer Nordrhein
Seit 12/2017 Oberärztin im Marienhospital Gelsenkirchen
Schwerpunkte
Vorsorge- und Brustdiagnostik, Kinderwunschbehandlung, Schwangerschaftsbetreuung, Mehrlingsschwangerschaften, Vorgeburtliche Diagnostik, Dopplersonografie, 3D-/4D-Sonografie, Hormonbehandlung, Psychosomatische Frauenheilkunde, Langzeitverhütungsmethoden, gynäkologische Dysplasie (Kolposkopie-Diplom)
Sprache: Englisch
Gemeinsame Weiterbildungsermächtigung (Dr. Feldmann, Dr. Bartling, Dr. Löser, Dr. Rönnau und Dr. Iannaccone) für Frauenheilkunde und Geburtshilfe mit einem Umfang von 24 Monaten (aktuell befristet bis zum 31.07.2028).

PD Dr. med. Antonella Iannaccone
Partnerin seit 2025
Geb. 1983 in Neapel, Italien
Ausbildung und Qualifikationen
Medizinstudium an der Universität Federico II in Neapel
Praktikum und italienische Promotion: Abteilung für Risikoschwangerschaft, Prof. Martinelli, Neapel, Italien
Promotion in Deutschland: Dissertation über robotische Chirurgie
Facharztausbildung in Deutschland: St. Elisabeth Krankenhaus, Bochum und Universitätsfrauenklinik, Essen
Privatdozentin (PD): Habilitation im Fach Gynäkologie und Geburtshilfe in Deutschland 2025
Beruflicher Werdegang
Oberärztin an der Universitätsfrauenklinik Essen
Leitung der Pränatalambulanz
Ermächtigung für pränatale Diagnostik durch die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein (seit 2017)
Zertifizierung DEGUM II in Gynäkologie und Geburtshilfe (2018)
Schwerpunkt in spezieller Geburtshilfe und Perinatalmedizin (2020)
Zertifizierung durch die Fetal Medicine Foundation (FMF), London: 11-14 SSW Ultraschall (inkl. Präeklampsie-Screening, Ductus venosus, Fetales Nasenbein, Tricuspidalis-Fluss)
Schwerpunkte
Pränatale Diagnostik (u.a. NT-Messung, ETS Stufe 2), Invasive Verfahren (Chorionbiopsie, Amniozentese, Cordozentese und intrauterine Transfusion), Erweiterte fetale Organdiagnostik und fetale Echokardiographie, Dopplersonographie, Betreuung von Feten mit Fehlbildungen und Risikoschwangerschaften, Betreuung bei habitueller Abortneigung, Kinderwunschbehandlung und Endometriose, Behandlung von Sectio-Narben-Defekten, Betreuung von Mehrlingsschwangerschaften
Sprachen: Italienisch, Englisch
Gemeinsame Weiterbildungsermächtigung (Dr. Feldmann, Dr. Bartling, Dr. Löser, Dr. Rönnau und Dr. Iannaccone) für Frauenheilkunde und Geburtshilfe mit einem Umfang von 24 Monaten (aktuell befristet bis zum 31.07.2028).
Angestellte ÄrztInnen

Dr. med. Annette Reuss, MD, PhD
Seit 01/2025 unregelmäßige Vertretungstätigkeit
Partnerin in der Praxis Central 1993 – 2024
Geb. 1958 in Leiden (Niederlande)
Medizinstudium in den Niederlanden
Ausbildung an der Abteilung für pränatale Diagnostik an der Erasmus-Universität in Rotterdam bei Prof. Wladimiroff
Anschließend tätig an der Universität Nijmegen, Abteilung für pränatale Diagnostik und bei praenatal.de in Düsseldorf
Freie Mitarbeiterin an der Abteilung pränatale Diagnostik der Universität Nijmegen
Zertifizierung durch die Fetal Medicine Foundation, London, für 11-14 SSW Ultraschall (ETS inkl. Fetales Nasenbein und Tricuspidalis flow) sowie 18-22 SSW Ultraschall
Schwerpunkte
Vorgeburtliche Diagnostik mit NT-Messung (ETS), ETS Stufe 2 (FMF London), Chorionbiopsie und Amniozentese, Erweiterte fetale Organdiagnostik, Fetale Echokardiografie, Dopplersonografie, Betreuung von Feten mit Fehlbildungen
Sprachen: Englisch, Französisch, Niederländisch

Rebekka Lagos-Kantelberg
Angestellte Ärztin seit 12/2019
Geb. 1988 in Honduras
Studium der Humanmedizin, Köln
ab 05/2014 Assistenzärztin der Gynäkologie und Weiterbildung: GFO Kliniken Rhein-Berg Betriebsstätte Vinzenz Pallotti Hospital, Bergisch-Gladbach
Schwerpunkte
Vorsorge- und Brustdiagnostik, Schwangerschaftsbetreuung, psychosomatische Grundversorgung, Urogynäkologie, gynäkologische Dysplasie (Kolposkopie-Diplom)
Sprachen: Englisch, Spanisch

Dr. Miruna Alexandra Filip
Angestellte Fachärztin seit 06/2021
Geb. 1988 in Bukarest, Rumänien
Studium der Humanmedizin in Bukarest, Rumänien
Assistenzärztin in Weiterbildung im Bucur Geburtshaus, Bukarest, Rumänien
Assistenzärztin in Weiterbildung im St. Anna Krankenhaus in Herne, Deutschland
Schwerpunkte
Vorsorge- und Brustdiagnostik, Kinderwunschbehandlung, Schwangerschaftsbetreuung, Mehrlingsschwangerschaften, Vorgeburtliche Diagnostik, Dopplersonografie, 3D-/4D-Sonografie, Hormonbehandlung, Psychosomatische Frauenheilkunde, Langzeitverhütungsmethoden, Mädchensprechstunde, seit 2023 Zusatzausbildung zur Endometriose-Therapie
Sprachen: Rumänisch, Spanisch, Englisch

Dr. med. Nadjma Haschemi-Zorn
Angestellte Fachärztin seit 02/2023
Geb. 1990 in Bochum
Studium der Humanmedizin in Essen
Assistenzärztin in Weiterbildung im Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus in Speyer
Assistenzärztin in Weiterbildung am Klinikum Leverkusen
Schwerpunkte
Vorsorge- und Brustdiagnostik, Kinderwunschbehandlung, Schwangerschaftsbetreuung, Mehrlingsschwangerschaften, Vorgeburtliche Diagnostik, Dopplersonografie, 3D-/4D-Sonografie, Hormonbehandlung, Psychosomatische Frauenheilkunde, Langzeitverhütungsmethoden, Mädchensprechstunde
Sprachen: Englisch, Dari

Dr. med. Kristina Kobiela-Wieferich
Angestellte Fachärztin seit 01/2025
Geb. 1989 in Essen
Studium der Humanmedizin an der Heinrich Heine Universität Düsseldorf
Facharztausbildung an den Sana Kliniken Duisburg und den Kliniken Essen Mitte
Schwerpunkte
Vorsorge- und Brustdiagnostik, Kinderwunschbehandlung, Schwangerschaftsbetreuung, Mehrlingsschwangerschaften, Vorgeburtliche Diagnostik, Dopplersonografie, 3D-/4D-Sonografie, Hormonbehandlung, Psychosomatische Frauenheilkunde, Langzeitverhütungsmethoden, Mädchensprechstunde
Sprache: Englisch

Sarah Rautenberg
Angestellte Ärztin ab 02/2025
Geb. 1986 in Wesel
Studium der Humanmedizin in Essen
Assistenzärztin der Gynäkologie und Geburtshilfe, Sana Klinikum Duisburg
Schwerpunkte
Vorsorge- und Brustdiagnostik, Kinderwunschbehandlung, Schwangerschaftsbetreuung, Mehrlingsschwangerschaften, Vorgeburtliche Diagnostik, Dopplersonografie, 3D-/4D-Sonografie, Hormonbehandlung, Psychosomatische Frauenheilkunde, Langzeitverhütungsmethoden, Mädchensprechstunde
Sprache: Englisch

Dr. med. Pia Werring
Angestellte Fachärztin seit 09/2025
Geb. 1978 in Ahaus
Ausbildung und Examen zur Krankenschwester
Studium der Medizin in Münster
Facharztausbildung in der Frauenklinik des St. Vincent Hospital in Coesfeld (Pränatalzentrum Level 1)
02/2021 Oberärztin im St.Vincenz Hospital Coesfeld
2021 Schwerpunkt in der speziellen Geburtshilfe und Pränatalmedizin
Qualifikation zur fachgebunden genetischen Beratung gemäß § 7 Abs. 3 und § 23 Abs. 2 Nr. 2a GenDG Ärztekammer Westfalen Lippe
2023 Zertifizierung DEGUM II für pränatale Sonographie
Schwerpunkte
Erweiterte fetale Organdiagnostik und fetale Echokardiographie, Dopplersonographie, Betreuung von Feten mit Fehlbildungen nach Risikoschwangerschaften, Betreuung bei habitueller Abortneigung, Behandlung von Mehrlingensschwangerschaften,
Zusatzbezeichnung Akupunktur
Mitglied der DGGG und DGPM
Sprache: Englisch